ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE EVENTS IN DER ZUKUNFTSWERKSTATT 4.0
Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen
29.10.2025 um 09:00 Uhr - 29.10.2025 um 16:00 Uhr
Am 29. Oktober 2025 lädt unser Partner VAPS unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung nach Esslingen ein. Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel – getrieben von Digitalisierung, neuen Mobilitätskonzepten und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. In inspirierender Atmosphäre erwarten Sie spannende Impulse von zwei herausragenden Keynote-Speakern:
Prof. Dr. Bruno Horst, Christian Berger Consultants, bringt über 30 Jahre Erfahrung in der datengetriebenen Entwicklung von Marketingstrategien mit. Als ausgewiesener Experte für die Integration moderner Technologien in Entscheidungsprozesse liefert er wertvolle Einblicke in zukunftsorientiertes Handeln.
Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei FINN, kennt die Automobilbranche aus nahezu allen Perspektiven. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel, Mobilität neu zu denken – nachhaltig, flexibel und kundenorientiert.
Freuen Sie sich auf:
- Praxisnahe Best Practices und innovative Lösungsansätze für den Handel
von Fahrzeugbeschaffung und Versicherung bis hin zu Prozessoptimierung und Businessberatung.
- Lebendige Diskussionsrunden mit unseren Top-Speakern und weiteren Branchenexpertinnen
und -experten, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im Autohandel beleuchten.
Unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden wir Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung ein.
Ihre Highlights:
🚗 Inspirierende Impulse von hochkarätigen Partnern
🔍 Showcases, Demos & Use Cases zum Anfassen
🤝 Austausch auf Augenhöhe mit Branchenkolleginnen und -kollegen
📈 Konkrete Ansätze für die Zukunft Ihres Autohauses
Begrüßt werden Sie außerdem von Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner effisma und veact.
Jetzt Platz sichern und die Zukunft der Mobilität mitgestalten!
Forum Automotive: Imelda Labbé – Präsidentin VDIK
12.11.2025 um 17:30 Uhr - 12.11.2025 um 18:30 Uhr
Am Mittwoch, 12. November 2025 dürfen wir Frau Imelda Labbé, Präsidentin VDIK, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 12. November 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „Die Zukunft der individuellen Mobilität - Mandat und Chance für den VDIK“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner
Forum Automotive: Lars Bialkowski, Counrty Manager BYD Automotive GmbH
26.11.2025 um 17:30 Uhr - 26.11.2025 um 18:30 Uhr
Am Mittwoch, 26. November 2025 dürfen wir Herrn Lars Bialkowski, Counrty Manager BYD Automotive GmbH, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 26. November 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: tba
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel
Forum Automotive: Bezahlbare IT-Infrastruktur im Kfz-Betrieb
10.12.2025 um 17:30 Uhr - 10.12.2025 um 18:30 Uhr
Am Mittwoch, 10. Dezember 2025 findet das Forum Automotive als Special Edition in der Zukunftswerkstatt 4.0 statt! Erleben Sie einen spannenden Abend rund um die Digitalisierung im Servicegeschäft und in Verwaltungsprozessen. Welche Entwicklungen sind heute schon Realität, was steckt in der Pipeline, und wo stehen Autohäuser derzeit? Wir werfen einen Blick auf daten- und softwaregetriebene Prozesse, Potenziale und Chancen für effizientere Abläufe, bessere Kundenerlebnisse und transparente Verwaltungsstrukturen.
📆 Wann: Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Was: Bezahlbare IT-Infrastruktur im Kfz-Betrieb
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge von:
- Dr. Christian Stallkamp, MUUH! Group
- Doris Gietl, LDB Löffler GmbH
- Lasse Diener, aufinity Group GmbH
Im Anschluss erfolgt eine Diskussionsrunde mit Austausch, Publikumsfragen sowie Perspektiven zu Implementierung und Strategie.
Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf jedoch einer vorherigen Anmeldung.
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel
Betriebsurlaub 22.12.2025 – 06.01.2026
22.12.2025 um 09:00 Uhr - 06.01.2026 um 17:00 Uhr
Das Team der Zukunftswerkstatt 4.0 tankt neue Energie und ist ab dem 07. Januar 2026 wieder für Sie da!
Forum Automotive: Klaus Stockhausen – Hahn Automobil-Holding GmbH
21.01.2026 um 17:30 Uhr - 21.01.2026 um 18:30 Uhr
Am Mittwoch, 21. Januar 2026 dürfen wir Herrn Klaus Stockhausen, Geschäftsführer Hahn Automobil-Holding GmbH, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 21. Januar 2026 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: tba
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel
Innovationswoche 2026
27.01.2026 um 08:30 Uhr - 30.01.2026 um 17:00 Uhr
Vom 27. bis 29. Januar 2026 haben Mitarbeitende aus Autohäusern und Werkstätten die einzigartige Gelegenheit,
KOSTENLOS an einer Vielzahl von spannenden und praxisorientierten Schulungen unserer Partnerunternehmen teilzunehmen, die speziell für aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe konzipiert wurden.
>>> PROGRAMM:<<<
Dienstag, 27.01.2026
8:30 - 12:30 Uhr: HERTH + BUSS | Autel ADAS- und EV-Lösung
10:00 - 12:30 Uhr: Wandaa Solar | Wasserstoff Herstellung aus Wasser und Stromerzeugung aus Wasserstoff
13:30 - 14:30 Uhr: Repareo | Reserve-with-Google: Die Zukunft der Online-Terminvergabe für Werkstätten
Mittwoch, 28.01.2026
8:30 - 12:30 Uhr: CARAT | Umsatz der Zukunft – Plattformen & Services, die bleiben oder Werkstatt 2030: Wie Sie an die Kunden von morgen kommen
10:00 - 12:30 Uhr: T-Systems | Der KI gestützte Serviceprozess: Vom Anruf bis zur Rechnung
13:30 - 17:30 Uhr: Robert Bosch GmbH | Diagnose und Instandsetzung von Hochvoltbatterien in der „Freien Werkstatt“
13:30 - 15:30 Uhr: Tjekvik | After-Sales im Wandel: Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz, Umsatz und Kundenzufriedenheit
Donnerstag, 29.01.2026
8:30 - 16 Uhr: DAT | Wie IOT-Devices und KI-Prozesse den Automotive-Aftermarket optimieren können
8:30 - 12:30 Uhr: TÜV SÜD | Schadenmanagement im Autohaus - Fokus EDR-Systeme
13:30 - 15:00 Uhr: MAHLE | tba
Praxisnahe Inhalte: Die Schulungen der Innovationswoche sind darauf ausgelegt, direkt anwendbares Wissen zu vermitteln. Lernen Sie von erfahrenen Trainern, die Ihnen wertvolle Tipps und Techniken an die Hand geben, um Ihre täglichen Arbeitsabläufe zu optimieren.
Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Zukunftsorientierung: Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor! Die Schulungen der Innovationswoche helfen Ihnen, Trends und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.
Mitarbeitende aus Werkstätten und Autohausunternehmen sind eingeladen an der Innovationswoche der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen teilzunehmen.
ERFOLGSFAKTOR VERANSTALTUNGSLOCATION: PLANEN SIE JETZT IHRE VERANSTALTUNG!
Sie wollen mit Ihrer Veranstaltung raus aus der Routine und ausgetretene Pfade verlassen, um Impulse und Ideen für zukunftsfähige Prozesse und Technologien gewinnen? Dann ist die Zukunftswerkstatt 4.0 der richtige Ort für Sie. Wir sind nicht einfach nur Tagungslocation, sondern bei uns stehen das Zusammenkommen und die Interaktion mit Mensch und Technologie in besonderem Ambiente im Vordergrund.
Die Zukunftswerkstatt 4.0 bietet alle notwendigen technischen Voraussetzungen, um Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltungen durchzuführen. Und das in einer ungezwungenen Atmosphäre, die kreatives Schaffen unterstützt. Egal ob es um Lernen, Ideenfindung, Problemlösung, Strategieentwicklung oder Kommunikation geht, die vielseitig nutzbaren Räumlichkeiten sind für beinahe jeden Anlass geeignet:
Business Meetings / Kick-Off-Meetings
Schulungen
Produktpräsentationen
Tagungen / Kongresse
Workshops
Teambuilding- oder Teamentwicklungsevents
Jubiläumsfeiern
Unsere Räumlichkeiten verfügen über ausreichend Tageslicht in allen Bereichen und bieten mit mehreren hundert Leuchten für jeden Anlass ein passendes Lichtkonzept. Die Bestuhlung ist flexibel und kann nach den jeweiligen Bedürfnissen der Tagung ausgerichtet werden.
Profitieren Sie von der zentralen Lage im Großraum Stuttgart und am Rande der romantischen Altstadt Esslingen am Neckar mit ihren Fachwerkhäusern. Bummeln Sie vor oder nach Ihrer Tagung durch verwinkelte Gassen und genießen Sie das Flair dieser Stadt. Ein Rundgang durch die historische Altstadt gleicht einer Reise durch zwölf Jahrhunderte und bietet so den idealen Kontrapunkt zu unserer modernen Eventlocation.
VERGANGENE EVENTS IN DER ZUKUNFTSWERKSTATT 4.0
Studienpräsentation: Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040
31.01.2023 um 10:00 Uhr - 31.01.2023 um 14:00 Uhr
Am 31. Januar 2023 werden die Ergebnisse der Studie Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040 vorgestellt.
Anmeldung erforderlich - siehe Button "JETZT ANMELDEN" weiter unten.
In Baden-Württemberg sind rund 78.000 Personen im Kfz-Handel und Kfz-Handwerk beschäftigt. Um die Treiber der Veränderung und derzeitige Abhängigkeiten zu analysieren, hat die Landesagentur e-mobil BW in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg und dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. eine Studie zu den Beschäftigungseffekten im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe in Auftrag gegeben.
Die Studie „Beschäftigungseffekte Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“ soll aufzeigen, welche weitreichende Bedeutung die Transformation auf die Beschäftigtenstruktur des Kfz-Gewerbes hat. Dazu werden die Auswirkungen auf die Qualifizierungsbedarfe, Geschäftsmodelle und -prozesse der Unternehmen des Kfz-Gewerbes untersucht und Beschäftigungseffekte für die Jahre 2030 und 2040 ermittelt. Abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführenden und Beschäftigten in den Betrieben, wie auch für Arbeitgebervertretungen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und für die Politik.
Hier finden Sie die aktuelle Agenda zur Studienpräsentation "Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040":
09:30 Uhr | Einlass
10:00 Uhr | Grußwort: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
10:10 Uhr | Chancen und Herausforderungen in der Automobilwirtschaft Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
10:30 Uhr | Vorstellung der Studie „Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“:
- Dr. Florian Herrmann, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO;
- Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft IfA
11:15 Uhr | Publikumsfragen
11:30 Uhr | Expertenrunde:
- Katja Gicklhorn, e-mobil BW GmbH
- Michael Ziegler, Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.
- Roman Zitzelsberger, IG Metall Baden-Württemberg
12:00 Uhr | Mittagspause
13:00 Uhr | Vorstellung Zukunftswerkstatt: Prof. Dr. Stefan Reindl, Institut für Automobilwirtschaft IfA
14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Moderation: Tim Siegel, e-mobil BW GmbH
Veranstaltungsort ist die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen, zudem wird die Studienvorstellung live gestreamt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Forum Automotive: Patrick Fruth- CEO Division Mobility TÜV SÜD
07.12.2022 um 17:30 Uhr - 07.12.2022 um 19:00 Uhr
Am Mittwoch, 07. Dezember 2022 dürfen wir Herrn Patrick Fruth, CEO Division Mobility der TÜV SÜD Auto Service GmbH, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 07. Dezember 2022 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „Zukunft PTI / Autonomes Fahren @ TÜV SÜD“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner
Innovationswoche der Zukunftswerkstatt 4.0 – November 2022
28.11.2022 um 10:30 Uhr - 30.11.2022 um 16:30 Uhr
Vom 28. bis 30. November erwarten die Besucher Neuheiten in den Themengebieten Fahrerassistenzsystemkalibrierung, Diagnose an Hochvoltsystemen, neue Geschäftsmodelle für Autohäuser, Digital Signage, digitales Werkstattmanagement und Kundenkommunikation.
Das neuartige Format der Innovationswoche richtet sich an Entscheider in den Autohausunternehmen – vom Werkstatt- oder dem Verkaufsleiter bis hin zum Geschäftsführer. Die Vorstellung der Innovationen erfolgt in den Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 (Esslingen bei Stuttgart).
Dies ermöglicht eine Präsentation und kritische Diskussion der Lösungen im tatsächlichen Anwendungsfall – auf der Hebebühne und im Verkaufsraum.
Laden Sie sich die aktuelle Agenda der Innovationswoche 2022 herunter:
Forenübersicht - Innovationswoche