Welche Bedeutung hat die Transformation auf die Beschäftigtenstruktur des Kfz-Gewerbes?

Am 31. Januar 2023 werden die Ergebnisse der Studie Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040 vorgestellt. Anmeldung erforderlich – siehe Button „JETZT ANMELDEN“ weiter unten.
In Baden-Württemberg sind rund 78.000 Personen im Kfz-Handel und Kfz-Handwerk beschäftigt. Um die Treiber der Veränderung und derzeitige Abhängigkeiten zu analysieren, hat die Landesagentur e-mobil BW in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg und dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. eine Studie zu den Beschäftigungseffekten im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe in Auftrag gegeben.
Die Studie „Beschäftigungseffekte Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“ soll aufzeigen, welche weitreichende Bedeutung die Transformation auf die Beschäftigtenstruktur des Kfz-Gewerbes hat. Dazu werden die Auswirkungen auf die Qualifizierungsbedarfe, Geschäftsmodelle und -prozesse der Unternehmen des Kfz-Gewerbes untersucht und Beschäftigungseffekte für die Jahre 2030 und 2040 ermittelt. Abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführenden und Beschäftigten in den Betrieben, wie auch für Arbeitgebervertretungen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und für die Politik.
Hier finden Sie die aktuelle Agenda zur Studienpräsentation

„Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“:
09:30 Uhr | Einlass
10:00 Uhr | Grußwort:

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

10:10 Uhr | Chancen und Herausforderungen in der Automobilwirtschaft

Franz Loogen, Geschäftsführer e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg

10:30 Uhr | Vorstellung der Studie „Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“:

– Dr. Florian Herrmann, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO;

– Prof. Dr. Benedikt Maier, Institut für Automobilwirtschaft IfA

11:15 Uhr | Publikumsfragen
11:30 Uhr | Expertenrunde:

– Katja Gicklhorn, e-mobil BW GmbH

– Michael Ziegler, Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.

– Roman Zitzelsberger, IG Metall Baden-Württemberg

12:00 Uhr | Mittagspause
13:00 Uhr | Vorstellung Zukunftswerkstatt:

Prof. Dr. Stefan Reindl, Institut für Automobilwirtschaft IfA

14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Moderation: Tim Siegel, e-mobil BW GmbH
Veranstaltungsort ist die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen, zudem wird die Studienvorstellung live gestreamt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann?

Dienstag, 31. Januar 2023
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Aus der Studie abgeleitet werden Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführenden und Beschäftigten in den Betrieben, wie auch für Arbeitgebervertretungen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und für die Politik.

Agenda

Präsentation Ergebnisse der Studie „Beschäftigungseffekte Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“ am Dienstag, den 31. Januar 2023, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Mittagspause und Networking.

Vorstellung der Zukunftswerkstatt 4.0
bis ca. 14:00 Uhr.

Anmeldung
& Kontakt

Als Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive des Landes Baden-Württemberg begleitet e-mobil BW den Transformationsprozess. Gemeinsam mit den Partnern bündelt e-mobil BW in vielfältigen Veranstaltungen Expertenwissen, vernetzt alle relevanten Akteure und gestaltet den Wandel im Automobilland Baden-Württemberg. Von der Industrialisierung über die Markteinführung bis zur Anwendung. Erfahren Sie am 31. Januar 2023 mit den Ergebnissen der Studie „Beschäftigungseffekte Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“ welche weitreichende Bedeutung die Transformation auf die Beschäftigtenstruktur des Kfz-Gewerbes hat.

Mitwirkende

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Website - Dr. Nicole Hoffmeister-kraut

LinkedIn Profil - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Franz Loogen

Geschäftsführer bei e-mobil BW GmbH

LinkedIn Profil - Franz Loogen

LinkedIn Profil - e-mobil BW GmbH

Dr.-Ing. Florian Herrmann

Deputy Director bei Fraunhofer IAO

LinkedIn Profil - Florian Herrmann

LinkedIn Profil - Fraunhofer IAO

Michael Ziegler

Geschäftsführer EFA Autoteilewelt GmbH | Geschäftsführer Einzelhandel | Mitglied Geschäftsleitung Emil Frey Deutschland

LinkedIn Profil - Michael Ziegler

LinkedIn Profil - EFA Autoteilewelt GmbH

Katja Gicklhorn

Leiterin Industrialisierung: e-mobil BW GmbH

LinkedIn Profil - Katja Gicklhorn

LinkedIn Profil - e-mobil BW GmbH

Roman Zitzelsberger

Bezirksleiter bei IG Metall Baden-Württemberg

LinkedIn Profil - Roman Zitzelsberger

LinkedIn Profil - IG Metall Baden-Württemberg

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Prof. Dr. Stefan Reindl

Direktor (CEO) | Institut für Automobilwirtschaft (IfA) Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Stefan Reindl

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren

04.12.2023 um 16:00 Uhr
Am 04. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Austausch zum Thema "Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren".[spacer-half] Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung und Digitalisierung wirken sich auf alle Teilbereiche der Kfz-Branche aus. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird eine Studie vorgestellt, die aufzeigt, mit welchen Rahmenbedingungen die Kfz-Branche in den kommenden 15 Jahren konfrontiert sein wird. Diese stellt aber auch Strategien und Chancen dar, mit denen sich die Kfz-Betriebe erfolgreich auf den Wandel einstellen können. Daran anknüpfend wird die Thematik mit Ideen und Erfahrungsberichten der Teilnehmer vertieft.[spacer-half] [more] Programm:[spacer-half] 16:00 Uhr: Einlass [spacer-half] 16:30 Uhr: Start und Begrüßung durch die Veranstalter HWK und IHK[spacer-half] 16:40 Uhr: Studienvorstellung durch Herrn Prof. Dr. Benedikt Maier

bis zur Vorstellung der 4 Strategierichtungen[spacer-half] 17:10 Uhr: [spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Internes Wachstum

- Online-Umfrage 1: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Externes Wachstum

- Online-Umfrage2: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Spezialisierung'

- Online-Umfrage3: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half] 17:30 Uhr: Fragerunde[spacer-half] 17:40 Uhr: Pause[spacer-half] 17:55 Uhr: Austausch in 2 aus 3 „Themeninseln“ im Format: World Café [spacer-half]

Themeninsel 1: Internes Wachstum - Schwerpunkt aus Umfrage 1

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichen Internen Wachstumsstrategien[spacer-half]

Themeninsel 2: Externes Wachstum- Schwerpunkt aus Umfrage 2

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichem Externen Wachstumsstrategien[spacer-half]

Themeninsel 3: Spezialisierung - Schwerpunkt aus Umfrage 3

Welche Themen eignen sich zur Spezialisierung eines Betriebs in den kommenden 10 Jahren? Ideen und Erfahrungsberichte zu Spezialisierungsthemen[spacer-half] 18:45 Uhr: Pause [spacer-half] 18:55 Uhr: Kurzpräsentation der Ergebnisse der Thementische mit ggf Ergänzung[spacer-half] 19:15 Uhr: Übersicht der Förderprogramme von Bund und Land[spacer-half] 19:25 Uhr: Verabschiedung[spacer-half] 19:30 Uhr: Ende der offiziellen Veranstaltung[spacer-half] ab 19:30 Uhr: Get together[spacer] [button text="Anmeldung" url="https://event.hwk-stuttgart.de/reg/Beschaeftigungseffekte_KFZ/"][spacer] [/more]


Forum Automotive: Steffen Cost, CCO Great Wall Motor Deutschland GmbH

06.12.2023 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 dürfen wir Herrn Steffen Cost, CCO Great Wall Motor Deutschland GmbH, im Forum Automotive begrüßen![spacer-half] Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. [spacer-half] 📆 Wann: Mittwoch, 06. Dezember 2023 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „tba“ [spacer-half][spacer-half] Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner

Forum Automotive: Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hackerott

13.12.2023 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 dürfen wir Herrn Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hackerott, im Forum Automotive begrüßen![spacer-half] Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. [spacer-half] 📆 Wann: Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „tba“ [spacer-half][spacer-half] Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner