Aktuelle Studien

Gemeinsam intelligenter – Menschliche und Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum Geschäftserfolg
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln – so auch im Kfz-Gewerbe. In einer gemeinsamen Studie untersuchen der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Steinaecker Consulting praxisnahe und zielgenaue KI-Lösungen, die Autohäuser und Werkstätten zukunftsfest machen sollen. In der Studie werden unter anderem 64 konkrete KI-Anwendungen für das Autohausgeschäft aufgeführt. Ebenso ist ein Leitfaden zur Integration von KI-Anwendungen in die Autohausprozesse enthalten.
TopCareer AWARD 2025: Automobilhersteller und -zulieferer verlieren an Strahlkraft
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ermittelt auch in diesem Jahr die attraktivsten Arbeitgeber der Branche aus Perspektive von Studierenden und Young Professionals. Zudem liefert die Studie wertvolle Einblicke in die Anforderungen des Branchennachwuchses. Auch die Einschätzung der Chancen am automotiven Arbeitsmarkt werden in Erfahrung gebracht. Dabei erzielt der Sportwagenbauer Porsche die Bestnote und ist attraktivster Arbeitgeber der Branche. Die Gruppe der Beratungsunternehmen zeigen insgesamt jedoch die höchste Anziehungskraft und wirken auf junge Menschen attraktiver als Zulieferer, Hersteller und Händler. Die angespannte Situation am Arbeitsmarkt zeigt sich hingegen vor allem in den Gehaltsvorstellungen sowie der Bewertung der Einstiegschancen: Bachelorstudierende zeigen sich mit einem um 1.481 Euro geringeren Einstiegsgehalt zufrieden, wobei rund 50 Prozent ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell sehr schlecht bis neutral erachten.
IfA MarkenMonitor
Mit dem IfA MarkenMonitor analysiert das Institut für Automobilwirtschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten die Qualität der Zusammenarbeit zwischen der Hersteller- und der Handelsebene. Jedes Jahr stützt sich die Händlerzufriedenheitsanalyse auf über 1.000 Meinungsbilder von Führungskräften markengebundener Autohausunternehmen. Der IfA MarkenMonitor ist daher nicht nur ein Stimmungsbarometer, sondern darüber hinaus ein wertvolles Analysetool, um geeignete Maßnahmenbündel in den Vertriebsorganisationen gezielt umzusetzen.
Get the Basics right! – Kundenzufriedenheit im Autohaus
Wie steht es um die Kundenzufriedenheit im deutschen Automobilhandel und welche konkreten Hebel haben Autohäuser, um diese zu verbessern? Dieser und noch weiteren Fragen geht der Zukunftswerkstatt-Partner rpc – The Retail Performance Company zusammen mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Die Autohauskenner in einer Gemeinschaftsstudie nach. Die Ergebnisse liefern nicht nur Orientierung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen – für Serviceverantwortliche, Entscheider:innen und alle, die Kundenzentrierung im Autohaus strategisch denken.