Vorstellung des Workshops für Kfz-Betriebe in Baden-Württemberg

Am Dienstag, 26. März 2024 wird der Workshop »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« vorgestellt. Der Wandel hin zu Digitalisierung und Elektrifizierung wirkt sich enorm auf das Kfz-Gewerbe aus. Digitale Kompetenzen müssen erlernt und notwendige Investitionen getätigt werden, um neue Geschäftsmodelle erfolgreich anbieten zu können. Daher ist eine aktive strategische Ausrichtung der Unternehmen in der Transformation der Automobilwirtschaft zwingend erforderlich.
Um die unternehmensindividuelle Strategie erfolgreich voranzutreiben, wurde das Workshopformat »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« entwickelt. Es ist ein Angebot für Kfz-Betriebe, das dabei unterstützt, das eigene Unternehmen mit Blick auf die Transformation zu analysieren und weiterzuentwickeln. Die Informationsveranstaltung bietet allen Vertreter:innen des Kfz-Gewerbes sowie allen Interessierten einen ersten Überblick zum Format und Ablauf. Vorgestellt werden die Workshop-Inhalte sowie die Möglichkeiten zur Teilnahme an der Train-the-Trainer-Schulungen.
AGENDA
– Begrüßung durch Transformationswissen BW

– Impuls durch IG Metall Bezirk Baden-Württemberg

– Impuls durch Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e. V.

– Vorstellung »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« durch Fraunhofer IAO und IfA

– Fragerunde

Wann?

Die Veranstaltung findet am 26.03.2024 um 15:00 Uhr statt.

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Alle Vertreter:innen des Kfz-Gewerbes sowie alle Interessierte

Agenda

Begrüßung durch Transformationswissen BW

Impuls durch IG Metall Bezirk Baden-Württemberg

Impuls durch Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e. V.

Vorstellung »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« durch Fraunhofer IAO und IfA

Fragerunde

Anmeldung
& Kontakt

Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber einer vorherigen Anmeldung.

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


MSX Mobility Service Xpo 2025

11.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.