Transformation in der Automobilbranche - von der E-Mobilität bis zum Smartphone auf vier Rädern

Die Teens-University ist zu Gast in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen. Diese Online-Veranstaltungsreihe macht Forschung erlebbar und bietet Schülern ab 12 Jahren die Möglichkeit zukunftsrelevanten Fragen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.
Prof. Dr. Benedikt Maier von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen spricht über alternative Antriebe, das vollvernetzte Fahrzeug und die Shared Mobility, die Unternehmen der Automobil- und Mobilitätswirtschaft zu umfangreichen Anpassungen zwingen. Antworten auf diese Entwicklungen sind nicht nur auf der technischen Seite zu geben. Geschäftsmodelle mit Tradition brechen auf und neue Möglichkeiten eröffnen sich. Doch wie können neue Geschäftsmodelle aussehen und welche Rolle spielen dabei Newcomer wie Tesla, Nio und Co? Mitdiskutieren lohnt sich!
HIER GEHT ES ZUM STREAM
Besprechungs-ID: 346 493 584 51

Passcode: 3wjHb3

Wann?

Die Veranstaltung findet am 16.12.2022 um 16:00 Uhr statt.

Wo?

Ausschließlich online im oben genannten Stream.

Zielgruppe

Schüler*innen
von 12 bis 18 Jahren.

Agenda

Spannende Forschungsfelder erleben, zukunftsrelevante Fragen stellen und mit Experten in Dialog treten.

Anmeldung
& Kontakt

Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt über oben genannten Link.

Mitwirkende

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


MSX Mobility Service Xpo 2025

11.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.