"Nicht der Billigste, sondern der Beste takes it all"

Am Montag, 26. Juni 2023 startet der 11. AUTOHAUS Servicekongress 2023 ab 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und Gelegenheit zum Networking. Am 27. Juni 2023 findet von 9:00 bis 16:00 Uhr der Kongresstag statt.
Kundenloyalisierung in Zeiten der Agentur
Das Verkaufen über den Preis ist nach Meinung der Hersteller und Importeure vorbei. Rabat(t) ist künftig nach Meinung der Autobauer nur noch die Hauptstadt von Marokko. Das stellt nicht nur den Vertrieb vor neuen Herausforderungen, sondern auch den Servicebereich. Kundendienst muss künftig noch stärker auf die Loyalisierung des Kunden fokussiert werden. Wer schafft es, die Kundschaft durch Leistung und entsprechende Maßnahmen zu binden? Das Aftersales-Geschäft ist also prädestiniert, den Verkauf mit “begeisternden” Kunden zu befeuern. Der Service ist künftig die Königsdisziplin.
Holen Sie sich wertvolle Informationen und treffen Sie Kollegen und Experten zum persönlichen Austausch.

Wann?

Montag, 26. Juni 2023 -
Dienstag, 27. Juni 2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Geschäftsführer, Inhaber, Werkstatt- und Serviceleiter, sowie Serviceberater
im markengebundenen und freien Automobilhandel, Händlerbetreuer,
Hersteller, Importeure und Branchen-Dienstleister

Anmeldung
& Kontakt

Mitwirkende

Ralph Meunzel

Publishing Director at Springer Automotive Media

LinkedIn Profil - Ralph Meunzel

LinekdIn Profil - AUTOHAUS

Prof. Dr. Stefan Reindl

Direktor (CEO) | Institut für Automobilwirtschaft (IfA) Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Stefan Reindl

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Willi Bonke

Geschäftsführer, Auto Eder Kolbermoor

LinkedIn Profil - Willi Bonke

LinkedIn Profil - Auto Eder GmbH

Lars Burbach

Ford Pro GTM Manager, D-A-CH, Ford-Werke GmbH

LinkedIn Profil - Lars Burbach

LinkedIn Profil - Ford Motor Company

Matthias Förster

Supervisor Technical Service & Quality Assurance, FALKEN TYRE Europe GmbH

LinkedIn Profil - Matthias Förster

LinkedIn Profil - Falken Tyre Europe GmbH

Adolph Hengge

Geschäftsführer und Inhaber, Autohaus Hengge GmbH

LinkedIn Profil - Adolph Hengge

Thomas Kurrelmeyer

Gründer und Geschäftsführer, bekumoo Software GmbH

LinkedIn Profil - Thomas Kurrelmeyer

LinkedIn Profil - bekumoo Software GmbH

Jorge Luna

Leiter Vertrieb Service, Seat Deutschland GmbH

LinkedIn Profil - Jorge Luna

LinkedIn Profil - SEAT Deutschland

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Patrick Rittich

Bereichsleiter Kooperationen & Versicherungen, Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH

LinkedIn Profil - Patrick Rittich

LinkedIn Profil - Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH

Michael Ruppert

Founder, Managing Partner, SNOOK Group

LinkedIn Profil - Michael Ruppert

LinkedIn Profil - SNOOK

Manfred Staiger

Serviceleiter, bhg Autohandelsgesellschaft mbH

LinkedIn Profil - bhg Autohandelsgesellschaft mbH

Uwe Tribian

Geschäftsführer Schmierstoff, Shell Deutschland

LinkedIn Profil - Uwe Tribian

LinkedIn Profil - SHELL

Michael Ziegler

Geschäftsführer EFA Autoteilewelt GmbH | Geschäftsführer Einzelhandel | Mitglied Geschäftsleitung Emil Frey Deutschland

LinkedIn Profil - Michael Ziegler

LinkedIn Profil - EFA Autoteilewelt GmbH

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


DiSerHub Consilium 2025

29.04.2025 um 14:00 Uhr
Am Dienstag, 29. April 2025 knüpft das DiSerHub Consilium an den gleichnamigen Arbeitskreis an, der im März und Juli 2024 zusammenkam. Im Arbeitskreis erarbeiteten 25 Teilnehmende aus Autohausunternehmen, von Branchendienstleistern und -verbänden, Versicherern, Prüforganisationen und Forschungsinstitutionen Geschäftsmodelle, die rund um die Traktionsbatterie im Kfz-Gewerbe realisiert werden können.
Das Consilium dient der Vertiefung von Themen, die im Arbeitskreis thematisiert wurden sowie der Präsentation der Ergebnisse des Arbeitskreises vor einem erweiterten Interessentenkreis. Der Wissenstransfer und die Förderung der Vernetzung von Fach- und Führungskräften sind übergeordnetes Ziel der Veranstaltung. Realisiert werden Arbeitskreis und Consilium im Rahmen des Projekts DiSerHub. Die Zukunftswerkstatt 4.0 und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) initiieren über DiSerHub Formate zur Vernetzung und zum Wissenstransfer im Bereich wertschöpfender Services und datenbasierte Geschäftsmodelle für Autohäuser und Werkstätten.
AGENDA
14:00 Uhr - Begrüßung
14:10 Uhr - Impuls-Statements mit anschl. Diskussion und Q&A
Dr.-Ing. Christoph Schön (LKQ Europe)
Felix-Matthias Walter (MAHLE)
15:00 Uhr - Vorstellung Positionspapier mit Arbeitskreis-Ergebnissen
Prof. Dr. Stefan Reindl
15:20 Uhr - Comfort Break
15:40 Uhr - Workshopstationen
Workshop 1 mit Impuls-Statement
Bosch Car Service: Hybridbatterie wechseln / Modul-Tausch
Martin Koerner & Ewald Feicho (Robert Bosch GmbH)
Workshop 2 mit Impuls-Statement
Anforderungen an Qualifikation und Arbeitssicherheit
Jonathan Wenk (Wenk Concept)
Workshop 3 mit Impuls-Statement
Kreislaufwirtschaft
Dr. Xavier Kohll, Circu Li-ion S.A. Luxemburg
17:10 Uhr - Wrap Up
17:30 Uhr – Networking Abend
mit guten Gesprächen, Speisen und Getränken

Forum Automotive: Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland & Leiter MBVD

07.05.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 07. Mai 2025 dürfen wir Herrn Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland & Leiter MBVD , im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Eine online Teilnahme ist, vorbehaltlich der Zustimmung des Referenten, auf Anfrage möglich.
📆 Wann: Mittwoch, 07. Mai 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: "Mercedes-Benz bleibt Vorreiter - Wie wir Vertrieb neu denken“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner

Virtuelle Welten

08.05.2025 um 10:00 Uhr
Am 8. Mai 2025 findet in Stuttgart die Veranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ statt, bei der die neuesten Entwicklungen rund um das Metaverse vorgestellt werden. Unternehmen jeder Branche können sich hier über innovative Technologien wie XR, Games, Künstliche Intelligenz und Blockchain informieren, an interaktiven Workshops teilnehmen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Die Zukunftswerkstatt 4.0 ist mit einem eigenen Stand vertreten – und wir laden unsere Partner herzlich ein, ihre Technologien auf unserem Stand KOSTENLOS zu präsentieren! Eine großartige Gelegenheit, um eure Innovationen einem breiten Fachpublikum vorzustellen, sich mit führenden Akteuren der Branche zu vernetzen und die Potenziale des Metaverse für euer Unternehmen auszuloten.