Händler sprechen für Händler! Zwei Tage mit zwei unterschiedlichen Formaten.
Am 04. und 05. Mai 2023 findet in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen der erste Autohausgipfel statt. Dieser bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. Es werden Strategien und Erfahrungen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder vorgestellt und Kniffe bei der Umsetzung diskutiert. In den Foren kommen ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen zu Wort.
Der zweitägige IfA Autohausgipfel leistet einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser und Werkstätten fit für die Zukunft zu machen. Hierzu werden nicht nur strategische Optionen zur Ausrichtung von Handelsbetrieben betrachtet, sondern insbesondere der Austausch von Erfahrungen bei der Realisierung bereits eingeschlagener Pfade im Rahmen des neu geschaffenen Formats ermöglicht. Wichtiges Element stellt in diesem Zusammenhang der persönliche Austausch dar. Die Zukunftswerkstatt 4.0 liefert hierzu das passende Umfeld. Gastgeber der zweitägigen Autohausplattform sind das Institut für Automobilwirtschaft (IfA), die effisma.group und Branchenexperte Jürgen Stackmann. Interessierte wählen nur die für sie relevanten Programmpunkte des zweitägigen Autohausgipfels aus.
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken. Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.