Am 04. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Austausch zum Thema “Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren”.
Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung und Digitalisierung wirken sich auf alle Teilbereiche der Kfz-Branche aus. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird eine Studie vorgestellt, die aufzeigt, mit welchen Rahmenbedingungen die Kfz-Branche in den kommenden 15 Jahren konfrontiert sein wird. Diese stellt aber auch Strategien und Chancen dar, mit denen sich die Kfz-Betriebe erfolgreich auf den Wandel einstellen können. Daran anknüpfend wird die Thematik mit Ideen und Erfahrungsberichten der Teilnehmer vertieft.
Programm:
16:00 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: Start und Begrüßung durch die Veranstalter HWK und IHK
16:40 Uhr: Studienvorstellung durch Herrn Prof. Dr. Benedikt Maier

bis zur Vorstellung der 4 Strategierichtungen

17:10 Uhr:

Vorstellung Strategieoption: Internes Wachstum

– Online-Umfrage 1: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Externes Wachstum

– Online-Umfrage2: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Spezialisierung’

– Online-Umfrage3: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

17:30 Uhr: Fragerunde
17:40 Uhr: Pause
17:55 Uhr: Austausch in 2 aus 3 „Themeninseln“ im Format: World Café

Themeninsel 1: Internes Wachstum – Schwerpunkt aus Umfrage 1

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichen Internen Wachstumsstrategien

Themeninsel 2: Externes Wachstum- Schwerpunkt aus Umfrage 2

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichem Externen Wachstumsstrategien

Themeninsel 3: Spezialisierung – Schwerpunkt aus Umfrage 3

Welche Themen eignen sich zur Spezialisierung eines Betriebs in den kommenden 10 Jahren? Ideen und Erfahrungsberichte zu Spezialisierungsthemen

18:45 Uhr: Pause
18:55 Uhr: Kurzpräsentation der Ergebnisse der Thementische mit ggf Ergänzung
19:15 Uhr: Übersicht der Förderprogramme von Bund und Land
19:25 Uhr: Verabschiedung
19:30 Uhr: Ende der offiziellen Veranstaltung
ab 19:30 Uhr: Get together

Wann?

Montag, 04.12.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen von (insbesondere freien) Kfz-Werkstätten.

Agenda

Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren

Anmeldung
& Kontakt

Anmeldungen unter:

Mitwirkende

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


IfA Autohausgipfel 2025- Händler sprechen für Händler!

15.05.2025 um 14:00 Uhr
Am 15. und 16. Mai 2025 findet der IfA Autohausgipfel in Esslingen statt. Dieser bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen über ihren Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Dies gewährleistet einen einmaligen Praxisbezug und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch auf Augenhöhe. Der IfA Autohausgipfel leistet damit einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser fit für die Zukunft zu machen.
Das Konzept und die Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 liefern dazu das passende Umfeld. Teilnehmende wählen nur die für sie aktuell relevanten Formate des zweitägigen Autohausgipfels aus. Damit wird eine Teilnahme am IfA Autohausgipfel zur hocheffizienten Ideenbörse und Netzwerkplattform für Autohausverantwortliche.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

automotive TopCareer

05.06.2025 um 09:00 Uhr
Am 05. Juni 2025 ist die Zukunftswerkstatt 4.0 auf der automotive TopCareer in Stuttgart. Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche spricht sowohl Studierende und Berufseinsteiger als auch Professionals an. Die zentrale Lage des Veranstaltungsortes in der Autoregion Stuttgart und die Kommunikation über die Kanäle der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche sowie die zahlreichen Medienpartner machen die Messe zu einer Karriereplattform für die gesamte Branche. Zu den Ausstellern zählen Autohersteller, Zulieferer, Automobilhandelsgruppen, Start-ups und Branchendienstleister.
Veranstalter sind das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und die Automobilwoche. Der einzigartige Industriecharme der WAGENHALLEN in Stuttgart-Mitte verleiht der Karrieremesse die passende Atmosphäre.

PARTNER NETWORKING EVENT

25.06.2025 um 14:00 Uhr
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 laden wir alle unsere Partner zu einem Networking-Event in die Zukunftswerkstatt 4.0 ein. In entspannter Atmosphäre stehen an diesem Tag der fachliche Austausch, das Knüpfen neuer und Pflegen bestehender Kontakte, das Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten und Eröffnen neuer Perspektiven innerhalb des Partnernetzwerkes im Fokus.
AGENDA PARTNER NETWORKING EVENT:
14:00 Uhr - Begrüßung
Stefan Reindl, Benedikt Maier und Edith Pisching
14:10 Uhr - Speed Dating zu Lösungen und Innovationen in 12 Bereichen
Drei Durchgänge, jeweils 30 Minuten
1. Neue Dienstleistungen rund um die Traktionsbatterie
2. Künstliche Intelligenz in der Werkstatt
3. Künstliche Intelligenz in der Kundeninteraktion
4. Fahrerassistenzsysteme
5. Vernetzung von Werkstattprozessen und Automatisierung
6. CRM und Kundendatenmanagement
7. Gebrauchtwagenmanagement
8. Teile- und Zubehörgeschäft
9. Karosserie, Lack und Schadenmanagement
10. Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
11. Fort- und Weiterbildung
12. Bau und Nachhaltigkeit
15:40 Uhr - Pause
15:50 Uhr - Fishbowl-Focus-Sessions
1. Einbindung von KI in die Autohaus- und Werkstattprozesse
2. Customer Experience – was Kunden wirklich wollen und was Autohäuser bieten
3. Innovativ, differenziert und unabhängig: Neue Geschäftsfelder für das Autohaus- und Werkstattgeschäft
16:50 Uhr - Pause
17:30 Uhr - Keynote
Klaus Maier: Disruptive Veränderungen in der chinesischen Autoindustrie und Ihre Auswirkungen auf den europäischen Autohandel
19:00 Uhr – Get-together mit Barbecue