Am 04. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Austausch zum Thema „Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren“.
Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung und Digitalisierung wirken sich auf alle Teilbereiche der Kfz-Branche aus. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird eine Studie vorgestellt, die aufzeigt, mit welchen Rahmenbedingungen die Kfz-Branche in den kommenden 15 Jahren konfrontiert sein wird. Diese stellt aber auch Strategien und Chancen dar, mit denen sich die Kfz-Betriebe erfolgreich auf den Wandel einstellen können. Daran anknüpfend wird die Thematik mit Ideen und Erfahrungsberichten der Teilnehmer vertieft.
Programm:
16:00 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: Start und Begrüßung durch die Veranstalter HWK und IHK
16:40 Uhr: Studienvorstellung durch Herrn Prof. Dr. Benedikt Maier

bis zur Vorstellung der 4 Strategierichtungen

17:10 Uhr:

Vorstellung Strategieoption: Internes Wachstum

– Online-Umfrage 1: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Externes Wachstum

– Online-Umfrage2: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Spezialisierung‘

– Online-Umfrage3: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

17:30 Uhr: Fragerunde
17:40 Uhr: Pause
17:55 Uhr: Austausch in 2 aus 3 „Themeninseln“ im Format: World Café

Themeninsel 1: Internes Wachstum – Schwerpunkt aus Umfrage 1

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichen Internen Wachstumsstrategien

Themeninsel 2: Externes Wachstum- Schwerpunkt aus Umfrage 2

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichem Externen Wachstumsstrategien

Themeninsel 3: Spezialisierung – Schwerpunkt aus Umfrage 3

Welche Themen eignen sich zur Spezialisierung eines Betriebs in den kommenden 10 Jahren? Ideen und Erfahrungsberichte zu Spezialisierungsthemen

18:45 Uhr: Pause
18:55 Uhr: Kurzpräsentation der Ergebnisse der Thementische mit ggf Ergänzung
19:15 Uhr: Übersicht der Förderprogramme von Bund und Land
19:25 Uhr: Verabschiedung
19:30 Uhr: Ende der offiziellen Veranstaltung
ab 19:30 Uhr: Get together

Wann?

Montag, 04.12.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen von (insbesondere freien) Kfz-Werkstätten.

Agenda

Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren

Anmeldung
& Kontakt

Anmeldungen unter:

Mitwirkende

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen

29.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 29. Oktober 2025 lädt unser Partner VAPS unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung nach Esslingen ein. Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel – getrieben von Digitalisierung, neuen Mobilitätskonzepten und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. In inspirierender Atmosphäre erwarten Sie spannende Impulse von zwei herausragenden Keynote-Speakern:
Prof. Dr. Bruno Horst, Christian Berger Consultants, bringt über 30 Jahre Erfahrung in der datengetriebenen Entwicklung von Marketingstrategien mit. Als ausgewiesener Experte für die Integration moderner Technologien in Entscheidungsprozesse liefert er wertvolle Einblicke in zukunftsorientiertes Handeln.
Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei FINN, kennt die Automobilbranche aus nahezu allen Perspektiven. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel, Mobilität neu zu denken – nachhaltig, flexibel und kundenorientiert.
Freuen Sie sich auf:
- Praxisnahe Best Practices und innovative Lösungsansätze für den Handel

von Fahrzeugbeschaffung und Versicherung bis hin zu Prozessoptimierung und Businessberatung.

- Lebendige Diskussionsrunden mit unseren Top-Speakern und weiteren Branchenexpertinnen

und -experten, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im Autohandel beleuchten.


Unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden wir Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung ein.
Ihre Highlights:
🚗 Inspirierende Impulse von hochkarätigen Partnern
🔍 Showcases, Demos & Use Cases zum Anfassen
🤝 Austausch auf Augenhöhe mit Branchenkolleginnen und -kollegen
📈 Konkrete Ansätze für die Zukunft Ihres Autohauses
Begrüßt werden Sie außerdem von Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner effisma und veact. Jetzt Platz sichern und die Zukunft der Mobilität mitgestalten!

Forum Automotive: Imelda Labbé – Präsidentin VDIK

12.11.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 12. November 2025 dürfen wir Frau Imelda Labbé, Präsidentin VDIK, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 12. November 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „Die Zukunft der individuellen Mobilität - Mandat und Chance für den VDIK“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner

Forum Automotive: Lars Bialkowski, Counrty Manager BYD Automotive GmbH

26.11.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 26. November 2025 dürfen wir Herrn Lars Bialkowski, Counrty Manager BYD Automotive GmbH, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 26. November 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: tba
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel