Am 04. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Austausch zum Thema “Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren”.
Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung und Digitalisierung wirken sich auf alle Teilbereiche der Kfz-Branche aus. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird eine Studie vorgestellt, die aufzeigt, mit welchen Rahmenbedingungen die Kfz-Branche in den kommenden 15 Jahren konfrontiert sein wird. Diese stellt aber auch Strategien und Chancen dar, mit denen sich die Kfz-Betriebe erfolgreich auf den Wandel einstellen können. Daran anknüpfend wird die Thematik mit Ideen und Erfahrungsberichten der Teilnehmer vertieft.
Programm:
16:00 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: Start und Begrüßung durch die Veranstalter HWK und IHK
16:40 Uhr: Studienvorstellung durch Herrn Prof. Dr. Benedikt Maier

bis zur Vorstellung der 4 Strategierichtungen

17:10 Uhr:

Vorstellung Strategieoption: Internes Wachstum

– Online-Umfrage 1: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Externes Wachstum

– Online-Umfrage2: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

Vorstellung Strategieoption: Spezialisierung’

– Online-Umfrage3: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?

17:30 Uhr: Fragerunde
17:40 Uhr: Pause
17:55 Uhr: Austausch in 2 aus 3 „Themeninseln“ im Format: World Café

Themeninsel 1: Internes Wachstum – Schwerpunkt aus Umfrage 1

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichen Internen Wachstumsstrategien

Themeninsel 2: Externes Wachstum- Schwerpunkt aus Umfrage 2

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichem Externen Wachstumsstrategien

Themeninsel 3: Spezialisierung – Schwerpunkt aus Umfrage 3

Welche Themen eignen sich zur Spezialisierung eines Betriebs in den kommenden 10 Jahren? Ideen und Erfahrungsberichte zu Spezialisierungsthemen

18:45 Uhr: Pause
18:55 Uhr: Kurzpräsentation der Ergebnisse der Thementische mit ggf Ergänzung
19:15 Uhr: Übersicht der Förderprogramme von Bund und Land
19:25 Uhr: Verabschiedung
19:30 Uhr: Ende der offiziellen Veranstaltung
ab 19:30 Uhr: Get together

Wann?

Montag, 04.12.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen von (insbesondere freien) Kfz-Werkstätten.

Agenda

Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren

Anmeldung
& Kontakt

Anmeldungen unter:

Mitwirkende

Prof. Dr. Benedikt Maier

Stellvertretender Direktor (COO) IfA Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Benedikt Maier

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


MSX Mobility Service Xpo 2025

11.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.