Arbeiten im Autohaus der Zukunft

Am 03. April 2025 lernst du beim Girls´ Day Ausbildungsberufe oder Studiengänge kennen, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Jährlich bieten Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an. Mach mit und teste die Praxis!
In Autohaus und Werkstatt werden sich die Berufsbilder zukünftig drastisch verändern. In der Zukunftswerkstatt 4.0 zeigen wir euch, wie spannend und modern der Arbeitsalltag in dieser Branche zukünftig – auch dank modernster Technologien – sein wird. Dazu berichten Mädchen und Frauen aus der Automobilbranche aus Ihrem Berufsalltag, über Verdienst- und Karrieremöglichkeiten und begleiten euch durch folgende Do-It-Yourself-Stationen:
SCHRAUBEN – Anna Matuschek | Annas Garage

An dieser Station geht es nicht darum, einen Motor auszubauen, sondern um Basis-Wissen im Umgang mit dem (zukünftig eigenen) Auto. Welche Autos brauchen überhaupt Öl und wie wird es geprüft? Wie viel Kühlflüssigkeitsverlust ist normal? Und warum muss man eigentlich Bremsflüssigkeit wechseln? Diese oder ähnliche Fragen werden besprochen und die sich ergebenden Handgriffe direkt von den Teilnehmerinnen vor Ort an einem Fahrzeug durchgeführt.
  FOLIEREN – Jenny Rösch | Atelier Schulze

Was Nagelfolie und Autofolie gemeinsam haben? Beide bieten eine Möglichkeit, kreative und langanhaltende Looks zu kreieren, ohne den Aufwand und die Trocknungszeit von herkömmlichem Lacken. Zudem schützt die Folie das darunterliegende Objekt. An dieser Station dürfen die Teilnehmerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Autoteile selbst folieren.
  LACKIEREN – Josephine Ellwein | BASF

Mit einer Airbrush-Maschine kann nicht nur Make-Up aufgetragen werden, mit dieser Technik können auch die Oberflächen von Fahrzeugen auf kreative Art gestaltet werden. An dieser Station können die Teilnehmerinnen selbst herausfinden, wie es sich anfühlt, mit diesem Lackiergerät und mit Hilfe von Druckluft Farbe aufzubringen.
  KALKULIEREN – Sarah Maari | DAT GmbH

Die Fahrzeuginstandsetzungskalkulation der DAT bildet in zahlreichen Werkstätten in Deutschland, aber auch international, die Grundlage für die Ermittlung der Reparaturkosten eines beschädigten Fahrzeugs. Mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz, wie beispielsweise Bilderkennung oder Spracheingabe, wird der Prozess zunehmend einfacher, schneller und intuitiver. An dieser Station haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die DAT KI vor Ort selbst zu testen.
VERKAUFEN – Michelle Bartl | Autohaus Drechsler

Vom Erstgespräch über die Fahrzeugbewertung bis zur gezielten Suche – als Automobilkauffrau begleitest du den Weg zum Traumwagen! Du sorgst für eine reibungslose Abwicklung, berätst Kundinnen und Kunden und organisierst alles rund um den Fahrzeugverkauf. Erlebe beim Girls Day, wie aus Wünschen Wirklichkeit wird!
DEINE CHECKLISTE:
– Informier dich über Ausbildungsberufe und Studiengänge auf girls-day.de/berufe

– Frag deine*n Klassenlehrer*in, ob du freibekommst. Die Schulfreistellung gibt’s unter

girls-day.de/maedchen

– Frag deine Eltern! Sind sie einverstanden, kannst du mitmachen

– Suchst du einen Platz vor Ort oder möchtest du an einem digitalen Angebot teilnehmen?

Gehe zu girls-day.de/radar

Wann?

Die Veranstaltung findet am 03.04.2025 um 09:30 Uhr statt.

Wo?

Zielgruppe

Mädchen ab Klasse 5

Anmeldung
& Kontakt

Weitere Veranstaltung


IfA Autohausgipfel 2025- Händler sprechen für Händler!

15.05.2025 um 14:00 Uhr
Am 15. und 16. Mai 2025 findet der IfA Autohausgipfel in Esslingen statt. Dieser bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen über ihren Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Dies gewährleistet einen einmaligen Praxisbezug und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch auf Augenhöhe. Der IfA Autohausgipfel leistet damit einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser fit für die Zukunft zu machen.
Das Konzept und die Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 liefern dazu das passende Umfeld. Teilnehmende wählen nur die für sie aktuell relevanten Formate des zweitägigen Autohausgipfels aus. Damit wird eine Teilnahme am IfA Autohausgipfel zur hocheffizienten Ideenbörse und Netzwerkplattform für Autohausverantwortliche.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

automotive TopCareer

05.06.2025 um 09:00 Uhr
Am 05. Juni 2025 ist die Zukunftswerkstatt 4.0 auf der automotive TopCareer in Stuttgart. Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche spricht sowohl Studierende und Berufseinsteiger als auch Professionals an. Die zentrale Lage des Veranstaltungsortes in der Autoregion Stuttgart und die Kommunikation über die Kanäle der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche sowie die zahlreichen Medienpartner machen die Messe zu einer Karriereplattform für die gesamte Branche. Zu den Ausstellern zählen Autohersteller, Zulieferer, Automobilhandelsgruppen, Start-ups und Branchendienstleister.
Veranstalter sind das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und die Automobilwoche. Der einzigartige Industriecharme der WAGENHALLEN in Stuttgart-Mitte verleiht der Karrieremesse die passende Atmosphäre.

PARTNER NETWORKING EVENT

25.06.2025 um 14:00 Uhr
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 laden wir alle unsere Partner zu einem Networking-Event in die Zukunftswerkstatt 4.0 ein. In entspannter Atmosphäre stehen an diesem Tag der fachliche Austausch, das Knüpfen neuer und Pflegen bestehender Kontakte, das Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten und Eröffnen neuer Perspektiven innerhalb des Partnernetzwerkes im Fokus.
AGENDA PARTNER NETWORKING EVENT:
14:00 Uhr - Begrüßung
Stefan Reindl, Benedikt Maier und Edith Pisching
14:10 Uhr - Speed Dating zu Lösungen und Innovationen in 12 Bereichen
Drei Durchgänge, jeweils 30 Minuten
1. Neue Dienstleistungen rund um die Traktionsbatterie
2. Künstliche Intelligenz in der Werkstatt
3. Künstliche Intelligenz in der Kundeninteraktion
4. Fahrerassistenzsysteme
5. Vernetzung von Werkstattprozessen und Automatisierung
6. CRM und Kundendatenmanagement
7. Gebrauchtwagenmanagement
8. Teile- und Zubehörgeschäft
9. Karosserie, Lack und Schadenmanagement
10. Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen
11. Fort- und Weiterbildung
12. Bau und Nachhaltigkeit
15:40 Uhr - Pause
15:50 Uhr - Fishbowl-Focus-Sessions
1. Einbindung von KI in die Autohaus- und Werkstattprozesse
2. Customer Experience – was Kunden wirklich wollen und was Autohäuser bieten
3. Innovativ, differenziert und unabhängig: Neue Geschäftsfelder für das Autohaus- und Werkstattgeschäft
16:50 Uhr - Pause
17:30 Uhr - Keynote
Klaus Maier: Disruptive Veränderungen in der chinesischen Autoindustrie und Ihre Auswirkungen auf den europäischen Autohandel
19:00 Uhr – Get-together mit Barbecue