DER BOOSTER FÜR DEIN KFZ-WISSEN

Vom 11. bis 12. Juli 2023 findet in der Zukunftswerkstatt 4.0 die Auftaktveranstaltung zur Experten-Trophy 2023 statt. Unser Partner ATR bietet mit der Experten-Trophy freien Mehrmarkenwerkstätten ein kostenloses Weiterbildungsangebot zu topaktuellen Themen. Die regionalen Veranstaltungen gehen über zwei Tage und sind offen für ALLE Kfz-Gesellinnen und -Gesellen sowie Kfz-Meisterinnen und -Meister.
Die Experten-Trophy bringt über die Weiterbildung ein mehr an Wissen über aktuelle und zukünftige Techniken und Technologien in die Werkstatt und fördert bei der Challenge auch den Austausch unter den Teilnehmern. Schnelle und strukturierte Fehlersuche, gezielte Bauteileprüfung, optimierter Reparaturablauf, das macht die Teilnehmer und somit ihre Betriebe effizienter und produktiver.
Zum Schluss jeder Vorrunde dürfen alle Teilnehmenden einen „kleinen“ Test zu den Themen des Tagestrainings absolvieren. Dieser wird über die Trainmobil LernApp zur Verfügung gestellt. Der/die Testbeste erhält eine Einladung zum Finale in Hamburg. Mehr Informationen zum Ablauf beim Finale in Hamburg gibt auf den jeweiligen regionalen Veranstaltungen.
Highlight 2023
Alle Teilnehmenden erhalten in den Vorrunden das Hochvolt 2S-Zertifikat. Wer dieses bereits hat, bekommt die Auffrischung (Update 2S). Beim Finale in Hamburg gibt es die Möglichkeit, das Zertifikat der Stufe 3S kostenlos zu erhalten.

Wann?

Auftaktveranstaltung:
11.-12.07.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Kfz-Gesellinnen und -Gesellen sowie Kfz-Meisterinnen und -Meister

Agenda

Info und Agenda unter:
https://experten-trophy.de/

Anmeldung
& Kontakt

Weitere Veranstaltung


Innovationswoche 2025

18.03.2025 um 09:00 Uhr
Vom 18. bis 20. März haben Mitarbeitende aus Autohäusern und Werkstätten die einzigartige Gelegenheit, KOSTENLOS an einer Vielzahl von spannenden und praxisorientierten Schulungen unserer Partnerunternehmen teilzunehmen, die speziell für aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe konzipiert wurden.
>>> HIGHLIGHT: Meet & Greet mit den Autodoktoren <<<
Dienstag, 18.03.2025
10:00 - 12:00 Uhr: HERTH + BUSS | ADAS kalibrieren
13:00 - 16:00 Uhr: DAT | Innovative Produktvielfalt der DAT hautnah erleben
Mittwoch, 19.03.2025
ABGESAGT - 10:00 - 12:00 Uhr: LIQUI MOLY | Arbeitsschutz PLUS
ABGESAGT - 13:00 - 16:00 Uhr: GESSMANN | Automatisierung von Routineaufgaben durch GESSbot
Donnerstag, 20.03.2025
10:00 - 12:00 Uhr: STAHLWILLE | Digitaler und dokumentierter Reifenwechsel
10:00 - 11:30 Uhr: REAL GARANT | Garantieversicherungen als Kundenbindungsinstrument
13:00 - 16:00 Uhr: MAHLE | Thermomanagement heute und morgen
17:00 - 18:00 Uhr: MEET & GREET "Die Autodoktoren"
19:00 - 20:00 Uhr: MAHLE TECH TALK mit den Autodoktoren (LIMITIERTE LIVE-Tickets verfügbar)
Praxisnahe Inhalte: Die Schulungen der Innovationswoche sind darauf ausgelegt, direkt anwendbares Wissen zu vermitteln. Lernen Sie von erfahrenen Trainern, die Ihnen wertvolle Tipps und Techniken an die Hand geben, um Ihre täglichen Arbeitsabläufe zu optimieren.
Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Zukunftsorientierung: Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor! Die Schulungen der Innovationswoche helfen Ihnen, Trends und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.
Mitarbeitende aus Werkstätten und Autohausunternehmen sind eingeladen an der Innovationswoche der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen teilzunehmen. Die Anmeldung ist KOSTENLOS unter: https://eveeno.com/innowoche
Das Detaillierte Programm zur Innovationswoche finden Sie hier zum Download:

Girls´ Day – Mädchen Zukunftstag

03.04.2025 um 09:30 Uhr
Am 03. April 2025 lernst du beim Girls´ Day Ausbildungsberufe oder Studiengänge kennen, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Jährlich bieten Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an. Mach mit und teste die Praxis!
In Autohaus und Werkstatt werden sich die Berufsbilder zukünftig drastisch verändern. In der Zukunftswerkstatt 4.0 zeigen wir euch, wie spannend und modern der Arbeitsalltag in dieser Branche zukünftig – auch dank modernster Technologien – sein wird. Dazu berichten Mädchen und Frauen aus der Automobilbranche aus Ihrem Berufsalltag, über Verdienst- und Karrieremöglichkeiten und begleiten euch durch folgende Do-It-Yourself-Stationen:
SCHRAUBEN – Anna Matuschek | Annas Garage

An dieser Station geht es nicht darum, einen Motor auszubauen, sondern um Basis-Wissen im Umgang mit dem (zukünftig eigenen) Auto. Welche Autos brauchen überhaupt Öl und wie wird es geprüft? Wie viel Kühlflüssigkeitsverlust ist normal? Und warum muss man eigentlich Bremsflüssigkeit wechseln? Diese oder ähnliche Fragen werden besprochen und die sich ergebenden Handgriffe direkt von den Teilnehmerinnen vor Ort an einem Fahrzeug durchgeführt.
  FOLIEREN – Jenny Rösch | Atelier Schulze

Was Nagelfolie und Autofolie gemeinsam haben? Beide bieten eine Möglichkeit, kreative und langanhaltende Looks zu kreieren, ohne den Aufwand und die Trocknungszeit von herkömmlichem Lacken. Zudem schützt die Folie das darunterliegende Objekt. An dieser Station dürfen die Teilnehmerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Autoteile selbst folieren.
  LACKIEREN - Josephine Ellwein | BASF

Mit einer Airbrush-Maschine kann nicht nur Make-Up aufgetragen werden, mit dieser Technik können auch die Oberflächen von Fahrzeugen auf kreative Art gestaltet werden. An dieser Station können die Teilnehmerinnen selbst herausfinden, wie es sich anfühlt, mit diesem Lackiergerät und mit Hilfe von Druckluft Farbe aufzubringen.
  KALKULIEREN – Sarah Maari | DAT GmbH

Die Fahrzeuginstandsetzungskalkulation der DAT bildet in zahlreichen Werkstätten in Deutschland, aber auch international, die Grundlage für die Ermittlung der Reparaturkosten eines beschädigten Fahrzeugs. Mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz, wie beispielsweise Bilderkennung oder Spracheingabe, wird der Prozess zunehmend einfacher, schneller und intuitiver. An dieser Station haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die DAT KI vor Ort selbst zu testen.
DEINE CHECKLISTE:
- Informier dich über Ausbildungsberufe und Studiengänge auf girls-day.de/berufe

- Frag deine*n Klassenlehrer*in, ob du freibekommst. Die Schulfreistellung gibt’s unter

girls-day.de/maedchen

- Frag deine Eltern! Sind sie einverstanden, kannst du mitmachen

- Suchst du einen Platz vor Ort oder möchtest du an einem digitalen Angebot teilnehmen?

Gehe zu girls-day.de/radar


Forum Automotive: Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland & Leiter MBVD

07.05.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 07. Mai 2025 dürfen wir Herrn Jörg Heinermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland & Leiter MBVD , im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Eine online Teilnahme ist, vorbehaltlich der Zustimmung des Referenten, auf Anfrage möglich.
📆 Wann: Mittwoch, 07. Mai 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: "Mercedes-Benz bleibt Vorreiter - Wie wir Vertrieb neu denken“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner