Chancen nutzen durch Qualifizierung und Weiterbildung

Am 29. September 2023 dreht sich in der Zukunftswerkstatt 4.0 alles um die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Denn sie sind die treibende Kraft für den Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen, um die gemeinsame Transformation mit ihren Beschäftigten zu meistern. Die Veranstaltung “DRIVE TO THE FUTURE” wird wegweisende Impulse vermitteln und bietet eine grandiose Gelegenheit zur Vernetzung. Die Organisation dieser zukunftsgerichteten Zusammenkunft liegt in den Händen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. und der IG Metall. e-mobil BW GmbH wird durch diese futuristische Reise führen.
Agenda:
08:30 Einlass
​​​​​​​ 09:30 Begrüßung

Ingo Rust, 1. Bürgermeister Esslingen
Edith Pisching, Direktorin Zukunftswerkstatt 4.0

10:00 Interview

Nico Bauer, Gewerkschaftssekretär IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt Südwestmetall, Geschäftsführer Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

10:30 Keynote: Zukunftsorientierte Qualifizierung in der Automobilzulieferindustrie

Dr. Wolfgang Beinhauer, Team Organisationsgestaltung, Fraunhofer IAO Stuttgart

11:00 Breakout Sessions (2 Runden à 30 Minuten mit 30 Minuten Pause dazwischen)

How to: EdTech Trends für die berufliche Bildung, Manuel Kaiser, Team Business Education & Innovation, Fraunhofer IAO Stuttgart
KI – Spielerisch erleben, Kirstin Heinl und Rémi Denoix, Transformationsberatung, Zukunftszentrum Süd​​​​​​​

12:30 Berufliche Übergangspfade in der Automobil- und Zulieferindustrie in BaWü

André Schleiter, Projectmanager, Bertelsmann Stiftung

12:50 Fishbowl: Interaktive Gesprächsrunde
13:20 Get Together
14:00 Ende

Wann?

Freitag, 29.09.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Interessierte an betrieblicher Aus- und Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen

Agenda

8:30 - 14:00 Uhr

Anmeldung
& Kontakt

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


Experten Trophy – kostenloses Weiterbildungsangebot

15.07.2025 um 09:00 Uhr
Vom 15. bis 16. Juli 2025 findet in der Zukunftswerkstatt 4.0 die Auftaktveranstaltung zur Experten-Trophy 2025 statt. Unser Partner ATR bietet mit der Experten-Trophy freien Mehrmarkenwerkstätten ein kostenloses Weiterbildungsangebot zu topaktuellen Themen. Die regionalen Veranstaltungen gehen über zwei Tage und sind offen für ALLE Kfz-Gesellinnen und -Gesellen sowie Kfz-Meisterinnen und -Meister.
Nutze deine kostenlose Eintrittskarte zur innovativen Weiterbildung! Die Experten-Trophy ist mehr als nur Workshop – sie ist eine Herausforderung, die den Austausch unter Gleichgesinnten fördert. Die gewonnenen Kenntnisse machen dich nicht nur effizienter, sondern steigern auch die Produktivität deiner Werkstatt. Das Event bietet dir die Chance, dein Know-how zu erweitern und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
Fokusthema 2025: Moderne Einspritz- und Aufladungs-Systeme
- Verbrennungsprinzip
- Direkteinspritzung
- Aufbau und Funktion von Common-Rail-Systemen
- Problembeschreibung und Fehlersuche
- Diagnose an Diesel- & Benzinmotoren
- Aufladungssysteme
- Aufbau und Funktion von Turboladern
- Diagnose und Fehlersuche
- Austausch von Turboladern
Dabei sein und anstrengen lohnen sich gleich mehrfach. Die jeweils Besten von den regionalen Veranstaltungen treffen sich zum Finale in Hamburg. Dort erwartet die Teilnehmenden ein knackiges Praxistraining – mit noch mehr Inhalt zu den Vorrunden-Themen. Im Finale ermitteln die Teilnehmer den Besten oder die Beste unter sich. Neben dem Ruhm und der Ehre kannst du aber auch noch mehr gewinnen.
Alle Informationen dazu sowie zu Terminen, Orten und Anmeldung findest du unter

Betriebsurlaub 18. bis 29. August 2025

18.08.2025 um 09:00 Uhr
Das Team der Zukunftswerkstatt 4.0 tankt neue Energie und ist ab dem 01. September 2025 wieder für Sie da!

MSX Mobility Service Xpo 2025

11.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.