Chancen nutzen durch Qualifizierung und Weiterbildung

Am 29. September 2023 dreht sich in der Zukunftswerkstatt 4.0 alles um die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Denn sie sind die treibende Kraft für den Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen, um die gemeinsame Transformation mit ihren Beschäftigten zu meistern. Die Veranstaltung “DRIVE TO THE FUTURE” wird wegweisende Impulse vermitteln und bietet eine grandiose Gelegenheit zur Vernetzung. Die Organisation dieser zukunftsgerichteten Zusammenkunft liegt in den Händen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. und der IG Metall. e-mobil BW GmbH wird durch diese futuristische Reise führen.
Agenda:
08:30 Einlass
​​​​​​​ 09:30 Begrüßung

Ingo Rust, 1. Bürgermeister Esslingen
Edith Pisching, Direktorin Zukunftswerkstatt 4.0

10:00 Interview

Nico Bauer, Gewerkschaftssekretär IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt Südwestmetall, Geschäftsführer Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

10:30 Keynote: Zukunftsorientierte Qualifizierung in der Automobilzulieferindustrie

Dr. Wolfgang Beinhauer, Team Organisationsgestaltung, Fraunhofer IAO Stuttgart

11:00 Breakout Sessions (2 Runden à 30 Minuten mit 30 Minuten Pause dazwischen)

How to: EdTech Trends für die berufliche Bildung, Manuel Kaiser, Team Business Education & Innovation, Fraunhofer IAO Stuttgart
KI – Spielerisch erleben, Kirstin Heinl und Rémi Denoix, Transformationsberatung, Zukunftszentrum Süd​​​​​​​

12:30 Berufliche Übergangspfade in der Automobil- und Zulieferindustrie in BaWü

André Schleiter, Projectmanager, Bertelsmann Stiftung

12:50 Fishbowl: Interaktive Gesprächsrunde
13:20 Get Together
14:00 Ende

Wann?

Freitag, 29.09.2023

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Interessierte an betrieblicher Aus- und Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen

Agenda

8:30 - 14:00 Uhr

Anmeldung
& Kontakt

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


Zukunftscheck Kfz-Gewerbe: “Train-the-Trainer”-Workshop

23.01.2025 um 09:00 Uhr
Am Donnerstag, 23. Januar 2025 findet in der Zukunftswerkstatt 4.0 ein "Train-the-Trainer"-Workshop »Zukunftscheck Kfz-Gewerbe« statt. Der Zukunftscheck Kfz-Gewerbe ist eine umfassende Betriebs-Analyse, bei welcher unter Einbeziehung aktueller Trends, Technologien und Marktveränderungen individuelle Perspektiven erarbeitet werden. Somit bietet dieses Format den idealen Einstieg in die aktive strategische Ausrichtung des eigenen Unternehmens in der Transformation.
Jetzt Workshop-Trainer werden!

Sie haben Interesse sich im Rahmen des Workshopformats qualifizieren zu lassen und möchten das Angebot interessierten Autohäusern und/oder Kfz-Werkstätten anbieten? Dann melden Sie sich JETZT zum „Train-the-Trainer“-Workshop an:
Wann: 23.01.2025, 9:00 - 16:30 Uhr

Wo: Zukunftswerkstatt 4.0, Wolf-Hirth-Straße 6/1, 73730 Esslingen

Teilnahmegebühr: EUR 340,00 zzgl. MwSt/Person

Anmeldung: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an edith.pisching@zkw-inno.de

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolles Wissen zu erwerben und Ihr Netzwerk zu erweitern! Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil unserer innovativen Gemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Kfz-Gewerbes!

Innovationswoche 2025

18.03.2025 um 09:00 Uhr
Vom 18. bis 20. März haben Mitarbeitende aus Autohäusern und Werkstätten die einzigartige Gelegenheit, an einer Vielzahl von spannenden und praxisorientierten Schulungen unserer Partnerunternehmen teilzunehmen, die speziell für aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe konzipiert wurden.
Praxisnahe Inhalte: Die Schulungen der Innovationswoche sind darauf ausgelegt, direkt anwendbares Wissen zu vermitteln. Lernen Sie von erfahrenen Trainern, die Ihnen wertvolle Tipps und Techniken an die Hand geben, um Ihre täglichen Arbeitsabläufe zu optimieren.
Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Zukunftsorientierung: Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor! Die Schulungen der Innovationswoche helfen Ihnen, Trends und Entwicklungen im Kfz-Gewerbe frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.
Mitarbeitende in den Werkstätten und Autohausunternehmen sind eingeladen an der Innovationswoche der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen teilzunehmen.
Das Detaillierte Programm zur Innovationswoche sowie die Möglichkeit zur Anmeldung steht in Kürze zur Verfügung.

Girls´ Day – Mädchen Zukunftstag

03.04.2025 um 09:30 Uhr
Am 03. April 2025 lernst du beim Girls´ Day Ausbildungsberufe oder Studiengänge kennen, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Jährlich bieten Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an. Mach mit und teste die Praxis!
In Autohaus und Werkstatt werden sich die Berufsbilder zukünftig drastisch verändern. In der Zukunftswerkstatt 4.0 zeigen wir euch, wie spannend und modern der Arbeitsalltag in dieser Branche zukünftig – auch dank modernster Technologien – sein wird. Dazu berichten Mädchen und Frauen aus der Automobilbranche aus Ihrem Berufsalltag, über Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.
DEINE CHECKLISTE:
- Informier dich über Ausbildungsberufe und Studiengänge auf girls-day.de/berufe

- Frag deine*n Klassenlehrer*in, ob du freibekommst. Die Schulfreistellung gibt’s unter

girls-day.de/maedchen

- Frag deine Eltern! Sind sie einverstanden, kannst du mitmachen

- Suchst du einen Platz vor Ort oder möchtest du an einem digitalen Angebot teilnehmen?

Gehe zu girls-day.de/radar