Diagnose, Konditionierung und Instandsetzung von Traktionsbatterien im Kfz-Gewerbe

Am Dienstag, 29. April 2025 knüpft das DiSerHub Consilium an den gleichnamigen Arbeitskreis an, der im März und Juli 2024 zusammenkam. Im Arbeitskreis erarbeiteten 25 Teilnehmende aus Autohausunternehmen, von Branchendienstleistern und -verbänden, Versicherern, Prüforganisationen und Forschungsinstitutionen Geschäftsmodelle, die rund um die Traktionsbatterie im Kfz-Gewerbe realisiert werden können.
Das Consilium dient der Vertiefung von Themen, die im Arbeitskreis thematisiert wurden sowie der Präsentation der Ergebnisse des Arbeitskreises vor einem erweiterten Interessentenkreis. Der Wissenstransfer und die Förderung der Vernetzung von Fach- und Führungskräften sind übergeordnetes Ziel der Veranstaltung. Realisiert werden Arbeitskreis und Consilium im Rahmen des Projekts DiSerHub. Die Zukunftswerkstatt 4.0 und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) initiieren über DiSerHub Formate zur Vernetzung und zum Wissenstransfer im Bereich wertschöpfender Services und datenbasierte Geschäftsmodelle für Autohäuser und Werkstätten.
AGENDA
14:00 Uhr – Begrüßung
14:10 Uhr – Impuls-Statements mit anschl. Diskussion und Q&A
Dr.-Ing. Christoph Schön (LKQ Europe)
Felix-Matthias Walter (MAHLE)
15:00 Uhr – Vorstellung Positionspapier mit Arbeitskreis-Ergebnissen
Prof. Dr. Stefan Reindl
15:20 Uhr – Comfort Break
15:40 Uhr – Workshopstationen
Workshop 1 mit Impuls-Statement
Bosch Car Service: Hybridbatterie wechseln / Modul-Tausch
Martin Koerner & Ewald Feicho (Robert Bosch GmbH)
Workshop 2 mit Impuls-Statement
Anforderungen an Qualifikation und Arbeitssicherheit
Jonathan Wenk (Wenk Concept)
Workshop 3 mit Impuls-Statement
Kreislaufwirtschaft
Dr. Xavier Kohll, Circu Li-ion S.A. Luxemburg
17:10 Uhr – Wrap Up
17:30 Uhr – Networking Abend
mit guten Gesprächen, Speisen und Getränken

Wann?

29. April 2025

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Kfz-Gewerbe.

Agenda

Details und Anmeldung:
https://eveeno.com/369104086

Anmeldung
& Kontakt

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Mitwirkende

Prof. Dr. Stefan Reindl

Direktor (CEO) | Institut für Automobilwirtschaft (IfA) Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt 4.0

LinkedIn Profil - Prof. Dr. Stefan Reindl

LinkedIn Profil - Institut für Automobilwirtschaft (IfA)

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


MSX Mobility Service Xpo 2025

11.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet unser strategischer Partner, die Carat-Gruppe, zum ersten Mal die „MSX’25 – Mobility Service Xpo“ in Hamburg. Mit der MSX’25 wird die Innovationskraft der Branche sichtbar gemacht und konkrete Mehrwerte für rund 2.500 erwartete Werkstattbesucher geschaffen. Ziel ist es, mit praxisnahen Angeboten die Transformation aktiv mitzugestalten. Das Event soll eine einzigartige Plattform bieten, um sich zu vernetzen, aktuelle Branchentrends zu erleben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
Erlebbare Innovationen auf interaktiven Arbeitsflächen
Im Fokus stehen zukunftsrelevante Themen wie Digitalisierung, Optimierung von Werkstattprozessen, Nachhaltigkeit und neue Technologien. In einer Reihe von Expertenforen und interaktiven Panels werden hochkarätige Speaker die Aspekte näher beleuchten. Als besonderes Highlight der MSX’25 werden auf dem rund 400 m2 großen Areal der Zukunftswerkstatt 4.0 die Werkstattprozesse der Zukunft live simuliert.