Kostenloses Nachwuchsförderprogramm für Azubis von freien Mehrmarkenbetrieben.

Das Camp der Champs ist ein Nachwuchsförderprogramm für angehende Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker ab dem 2. Lehrjahr. Die Camps gehen über 2 Tage, sind kostenlos und offen für Azubis von von freien Mehrmarkenbetrieben.
Das Camp der Champs ist kostenlose Schulung und Wettbewerb in einem. Beim Wettbewerb zum Azubi des Jahres können die Teilnehmenden ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen und zeigen, was sie in den Camps gelernt haben. Die Camps sind eine ideale Ergänzung zum Lehrstoff der Berufsschule. Die Themen werden praxisnah direkt am Fahrzeug behandelt. So lernen die Azubis modernste Systeme und Techniken kennen.
Die oder der Beste aus jedem regionalen Camp wird für 2 Tage zum Finale nach Hamburg eingeladen. Dort ermitteln die Trainer in einer Abschlussprüfung die drei besten Auszubildenden des Camps der Champs 2023. Aber das Schöne daran: Alle Finalisten gewinnen etwas.

Wann?

17. und 18. Januar 2023
jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Für angehende Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker ab dem 2. Lehrjahr aus freien Mehrmarkenbetrieben.

Agenda

• Elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen und an Hochvoltenergiespeichern nach DGUV-I 209-093
• Sicheres Arbeitsverfahren für unter Spannung stehende HV-Systeme
• Arten und Aufbau von Energiespeichern
• Spannungsmessung, Fehlersuche & Prüfmethoden

Anmeldung
& Kontakt

Jetzt online anmelden unter www.campderchamps.de oder hier:

Partner der Veranstaltung

Weitere Veranstaltung


Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren

04.12.2023 um 16:00 Uhr
Am 04. Dezember veranstaltet die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Austausch zum Thema "Kfz-Betriebe im Wandel erfolgreich navigieren".[spacer-half] Die Automobilwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung und Digitalisierung wirken sich auf alle Teilbereiche der Kfz-Branche aus. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird eine Studie vorgestellt, die aufzeigt, mit welchen Rahmenbedingungen die Kfz-Branche in den kommenden 15 Jahren konfrontiert sein wird. Diese stellt aber auch Strategien und Chancen dar, mit denen sich die Kfz-Betriebe erfolgreich auf den Wandel einstellen können. Daran anknüpfend wird die Thematik mit Ideen und Erfahrungsberichten der Teilnehmer vertieft.[spacer-half] [more] Programm:[spacer-half] 16:00 Uhr: Einlass [spacer-half] 16:30 Uhr: Start und Begrüßung durch die Veranstalter HWK und IHK[spacer-half] 16:40 Uhr: Studienvorstellung durch Herrn Prof. Dr. Benedikt Maier

bis zur Vorstellung der 4 Strategierichtungen[spacer-half] 17:10 Uhr: [spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Internes Wachstum

- Online-Umfrage 1: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Externes Wachstum

- Online-Umfrage2: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half]

Vorstellung Strategieoption: Spezialisierung'

- Online-Umfrage3: Welchen Schwerpunkt für Themeninsel?[spacer-half] 17:30 Uhr: Fragerunde[spacer-half] 17:40 Uhr: Pause[spacer-half] 17:55 Uhr: Austausch in 2 aus 3 „Themeninseln“ im Format: World Café [spacer-half]

Themeninsel 1: Internes Wachstum - Schwerpunkt aus Umfrage 1

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichen Internen Wachstumsstrategien[spacer-half]

Themeninsel 2: Externes Wachstum- Schwerpunkt aus Umfrage 2

Ideen und Erfahrungsberichte zu erfolgreichem Externen Wachstumsstrategien[spacer-half]

Themeninsel 3: Spezialisierung - Schwerpunkt aus Umfrage 3

Welche Themen eignen sich zur Spezialisierung eines Betriebs in den kommenden 10 Jahren? Ideen und Erfahrungsberichte zu Spezialisierungsthemen[spacer-half] 18:45 Uhr: Pause [spacer-half] 18:55 Uhr: Kurzpräsentation der Ergebnisse der Thementische mit ggf Ergänzung[spacer-half] 19:15 Uhr: Übersicht der Förderprogramme von Bund und Land[spacer-half] 19:25 Uhr: Verabschiedung[spacer-half] 19:30 Uhr: Ende der offiziellen Veranstaltung[spacer-half] ab 19:30 Uhr: Get together[spacer] [button text="Anmeldung" url="https://event.hwk-stuttgart.de/reg/Beschaeftigungseffekte_KFZ/"][spacer] [/more]


Forum Automotive: Steffen Cost, CCO Great Wall Motor Deutschland GmbH

06.12.2023 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 dürfen wir Herrn Steffen Cost, CCO Great Wall Motor Deutschland GmbH, im Forum Automotive begrüßen![spacer-half] Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. [spacer-half] 📆 Wann: Mittwoch, 06. Dezember 2023 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „tba“ [spacer-half][spacer-half] Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner

Forum Automotive: Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hackerott

13.12.2023 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 dürfen wir Herrn Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hackerott, im Forum Automotive begrüßen![spacer-half] Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. [spacer-half] 📆 Wann: Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „tba“ [spacer-half][spacer-half] Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner