Händler sprechen für Händler!

Am 13. und 14. Juni 2024 findet in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen der zweite Autohausgipfel statt. Dieser bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen. Am 13. und 14. Juni stellen rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Autohausunternehmen ihre innovativen Ansätze vor und berichten über die Kniffe innerhalb der Umsetzung. In den Foren und an den Themeninseln kommen ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen zu Wort. Teilnehmende wählen ganz individuell nur die für sie spannenden Programmpunkte aus. Die Zukunftswerkstatt 4.0 bietet hierzu das passende Umfeld.
ZUKUNFTSFORUM AUTOHAUS:

Am Nachmittag des 13. Juni stehen die beiden Themenfelder „Back to Reality: Gebrauchtwagenhandel im Jahr 2024“ sowie „Neue Marken beleben das Geschäft!?“ im Mittelpunkt. In beiden Foren stellen Autohausvertreterinnen und -vertreter ihre besonders herausragenden Ansätze vor. Jedes Forum wird mit einer Diskussion auf der Konferenzbühne abgebunden. Teilnehmende erhalten somit einen sehr komprimierten Überblick aus erster Hand. Das abendliche Get-together bietet ausreichend Raum, die aufgezeigten Ansätze zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Tag 1: Zukunftsforum Autohaus – Fachkonferenz mit Netzwerkabend

Themenschwerpunkte: „Back to Reality: Gebrauchtwagenhandel im Jahr 2024“ sowie „Neue Marken beleben das Geschäft!?“

» Wann: 13. Juni 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr mit anschließender Abendveranstaltung

» Vertreter:innen der folgenden Autohäuser stellen Ihre Ansätze vor

▪ Back to Reality: Gebrauchtwagenhandel im Jahr 2024: autoexpo, AUTOLAND,

Autowelt Prusseit, Graf Hardenberg-Gruppe

▪ Neue Marken beleben das Geschäft: Auto Grill Gruppe, Autohaus Seitz, Schade Gruppe,

Autohaus Wurst

RETAIL STRATEGY CIRCLE:

Der zweite Tag des IfA Autohausgipfels knüpft an die Diskussionen des Vortags an und unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gehörten Ansätze in ihren individuellen Unternehmensbezug zu setzen. Der kompakte Strategietag bietet einerseits Möglichkeiten für Fokus-Sessions mit den IfA-Branchenexperten Stefan Reindl, Benedikt Maier, Norbert Irsfeld und Erich Koller. Zudem können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Marktplätzen mit innovativen Autohausverantwortlichen über ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen austauschen. Benedikt Maier, verantwortlich für den IfA Autohausgipfel: „Der Retail Strategy Circle verlässt die ausgetretenen Pfade eines klassischen Konferenzkonzeptes. Wir bieten eine in der Branche einmalige Plattform des Austausches gepaart mit maximaler Praxisnähe und strategischen Impulsen.“ Neben den Fokus-Sessions stellen Vertreterinnen und Vertreter von Autohäusern und Werkstätten an Markplätzen ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen vor. Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen nur die Marktplätze, die für sie relevant sind. Dieses Konzept ermöglicht einerseits tiefe Einblicke in die Chancen und Risiken neuer Formate und Prozesse. Andererseits lässt es ausreichenden Raum für Problemlösungen in der Gruppe und Perspektivenaustausch auf Unternehmerlevel.
Tag 2: Retail Strategy Circle – Strategietag mit Ideenpool

Themenschwerpunkte: Autohaus- und Gruppenstrukturen zukunftsfähig ausrichten, Handels- und Serviceprozesse optimieren, Anhand gezielter Differenzierung den Unterschied machen sowie Nachhaltigkeit als Chance begreifen und Energiekosten senken

» Wann: 14. Juni 2024, 09:00 bis 15:00 Uhr

» Teilnahme nur für Vertreterinnen und Vertreter von Autohäusern, Werkstätten

und Automobilherstellern

» Fokus-Sessions mit Stefan Reindl, Benedikt Maier, Norbert Irsfeld und Erich Koller

» Vertreter:innen der folgenden Autohäuser stellen ihre Ansätze vor

▪ Aus zwei mach eins – Learnings aus der Umsetzung einer Fusion NOWAG Gruppe

▪ „MaschekOne“ Chancen und Grenzen einer Ein-Standort-Strategie Maschek Automobile

▪ Konzeption und Integration einer Digitalisierungsstrategie, Autohausgruppe Widmann

▪ KI und Automatisierung in der Serviceannahme Kestenholz Gruppe

▪ Ein erfolgreiches Gebrauchtwagengeschäft erfordert klare Prozesse, Autowelt Prusseit

▪ Das nachhaltige Autohaus, Autohaus Frascoia

▪ Sportsponsoring auf höchstem Level, Rosier Gruppe

▪ Erlebniszentrum der Mobilität: Autos, Fahrräder, Boardinghouse und Mitarbeiterwohnungen

unter einem Dach | Auto Grill Gruppe

▪ Weitere folgen

Wann?

13. - 14. Juni 2024.

Wo?

Zukunftswerkstatt 4.0
Wolf-Hirth-Straße 6/1
73730 Esslingen am Neckar

Zielgruppe

Entscheider aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen.

Agenda

Infos zur Agenda finden Sie unter
www.ifa-info.de/autohausgipfel

Anmeldung
& Kontakt

Weitere Veranstaltung


Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen

29.10.2025 um 09:00 Uhr
Am 29. Oktober 2025 lädt unser Partner VAPS unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung nach Esslingen ein. Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel – getrieben von Digitalisierung, neuen Mobilitätskonzepten und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. In inspirierender Atmosphäre erwarten Sie spannende Impulse von zwei herausragenden Keynote-Speakern:
Prof. Dr. Bruno Horst, Christian Berger Consultants, bringt über 30 Jahre Erfahrung in der datengetriebenen Entwicklung von Marketingstrategien mit. Als ausgewiesener Experte für die Integration moderner Technologien in Entscheidungsprozesse liefert er wertvolle Einblicke in zukunftsorientiertes Handeln.
Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei FINN, kennt die Automobilbranche aus nahezu allen Perspektiven. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel, Mobilität neu zu denken – nachhaltig, flexibel und kundenorientiert.
Freuen Sie sich auf:
- Praxisnahe Best Practices und innovative Lösungsansätze für den Handel

von Fahrzeugbeschaffung und Versicherung bis hin zu Prozessoptimierung und Businessberatung.

- Lebendige Diskussionsrunden mit unseren Top-Speakern und weiteren Branchenexpertinnen

und -experten, die aktuelle Herausforderungen und Chancen im Autohandel beleuchten.


Unter dem Leitthema „Zukunft des Autohandels – Digitalisierung & flexible Mobilitätslösungen“ laden wir Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Autohaus herzlich zu einer ganztägigen Präsenzveranstaltung ein.
Ihre Highlights:
🚗 Inspirierende Impulse von hochkarätigen Partnern
🔍 Showcases, Demos & Use Cases zum Anfassen
🤝 Austausch auf Augenhöhe mit Branchenkolleginnen und -kollegen
📈 Konkrete Ansätze für die Zukunft Ihres Autohauses
Begrüßt werden Sie außerdem von Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner effisma und veact. Jetzt Platz sichern und die Zukunft der Mobilität mitgestalten!

Forum Automotive: Imelda Labbé – Präsidentin VDIK

12.11.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 12. November 2025 dürfen wir Frau Imelda Labbé, Präsidentin VDIK, im Forum Automotive begrüßen!
Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
📆 Wann: Mittwoch, 12. November 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Vortragstitel: „Die Zukunft der individuellen Mobilität - Mandat und Chance für den VDIK“
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel | Prof. Dr. Frank Stenner

Forum Automotive: Bezahlbare IT-Infrastruktur im Kfz-Betrieb

10.12.2025 um 17:30 Uhr
Am Mittwoch, 10. Dezember 2025 findet das Forum Automotive als Special Edition in der Zukunftswerkstatt 4.0 statt! Erleben Sie einen spannenden Abend rund um die Digitalisierung im Servicegeschäft und in Verwaltungsprozessen. Welche Entwicklungen sind heute schon Realität, was steckt in der Pipeline, und wo stehen Autohäuser derzeit? Wir werfen einen Blick auf daten- und softwaregetriebene Prozesse, Potenziale und Chancen für effizientere Abläufe, bessere Kundenerlebnisse und transparente Verwaltungsstrukturen.
📆 Wann: Mittwoch, 10. Dezember 2025 um 17:30 Uhr
📍 Wo: Zukunftswerkstatt 4.0 | Wolf-Hirth-Straße 6/1 in 73730 Esslingen
💬 Was: Bezahlbare IT-Infrastruktur im Kfz-Betrieb
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge von:
- Dr. Christian Stallkamp, MUUH! Group
- Doris Gietl, LDB Löffler GmbH
- Lasse Diener, aufinity Group GmbH
Im Anschluss erfolgt eine Diskussionsrunde mit Austausch, Publikumsfragen sowie Perspektiven zu Implementierung und Strategie.
Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf jedoch einer vorherigen Anmeldung.
Leitung: Prof. Dr. Benedikt Maier | Ralph M. Meunzel